Das Seifersdorfer Tal - Reitverbot im Naturschutzgebiet
Das Reiten auf den Wegen im Naturschutzgebiet ist zu unterlassen.

Foto: Seifersdorfer Thal e.V.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V. – Eigentümer des Seifersdorfer Tales – ist hauptsächlich verantwortlich für die Verkehrssicherheit auf den öffentlichen Wanderwegen und Straßen im Tal. Unterstützung bei der Pflege und Erhaltung der Wege, Parkflächen und Denkmäler erhält der Verein vom Seifersdorfer Thal e.V. Dieser organisiert mehrmals im Jahr Pflegeeinsätze, an denen sich viele freiwillige Helfer beteiligen. Dabei werden die Wanderwege regelmäßig gesäubert, von Wildwuchs befreit und die Wegeflächen ausgebessert.
Die Wege im Naturschutzgebiet Seifersdorfer Tal sind Teil thematischer und überregionaler Wander- und Radrouten und bei Touristen sowie Erholungssuchenden aus der Region sehr beliebt. Diese Wege sind ausschließlich als Wander- und Radwege gekennzeichnet. In diesen Bereichen ist das Reiten zum Schutz der Wegeflächen und der Natur zu unterlassen.
Der Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., der Seifersdorfer Thal e.V. und die Gemeinde Wachau appellieren hiermit an alle Pferdefreunde, nur die speziell ausgewiesenen Reitwege am Rande des Seifersdorfer Tales für ihre Ausritte zu nutzen.
Wir bitten um Beachtung der Vorschriften gemäß § 28 Abs. 2, Satz 1 und 2 SächsNatSchG.
Veit Künzelmann
Bürgermeister