Grünes Klassenzimmer der Grundschule Leppersdorf eröffnet
Am Freitag, dem 29. August 2025, wurde das Grüne Klassenzimmer an der Grundschule Leppersdorf offiziell eingeweiht. Wegen starken Regens verlegte man die Feier vorübergehend in die Turnhalle, doch die Botschaft blieb: Naturnahes Lernen gehört zur Schulkultur und soll weiterwachsen.
Bildungspfade direkt vor Ort
Schulleiterin Antje Vollhardt erklärte die Kernidee: „Heute erfolgt die Freigabe eines neuen Bereiches der Grundschule Leppersdorf, es ist eine Alternative zum Klassenzimmer. Im ländlichen Raum verbinden wir bereits viel mit der Natur, die Kinder sollen möglichst viel selbst entdecken und erforschen.“ Der Bereich soll Lern- und Erholungsort zugleich sein und Lernziele praxisnah an der Umwelt verankern.
Der Grüne Lernpfad und vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
Besonders hervorgehoben wurde der geplante Fühlpfad: Jede Klasse soll künftig ein Feld des Pfades mit einem bestimmten Material füllen, um multisensorische Lernwege zu erproben. Ergänzend dazu ist ein Naschgarten mit Beerensträuchern vorgesehen. Die Fläche soll zudem von GTAs genutzt werden können, etwa die GTAs Kräuter und Garten oder Kinderyoga. Kita und Hort dürfen das Grüne Klassenzimmer ebenfalls mit nutzen. Das Vorhaben versteht sich als entwickelndes Projekt, das mit der Zeit weiterwachsen soll.
Gemeinschaftliche Unterstützung als Wegbereiter
Der Weg von der Idee zur Umsetzung war eng mit der Gemeinschaft verbunden. Bereits 2019 begann das Projekt, initiiert von Lehramtsstudentin Victoria Großmann, mit dem Ziel, Lernen in der Natur zu ermöglichen. Die Realisierung wurde durch Spenden getragen. Die Gemeinde Wachau, Schulleitung, Elternschaft und lokale Partner arbeiteten Hand in Hand. Victoria Großmann gebührte zur Einweihung die Ehre, das symbolische Band zum neuen Grünen Klassenzimmer zu durchschneiden.
Finanzielle Unterstützung und Engagement
Unter anderem war es die Fahrzeugtechnik Aretsried GmbH, welche mit einer Spende von 3.000 Euro das Projekt unterstützte. Geschäftsführer Sascha Güttler und Katja Apelt überreichten den Betrag im Mai an die Schule. Bürgermeister Veit Künzelmann und Schulleiterin Antje Vollhardt nahmen die Geste als Startschuss für erste bauliche Arbeiten entgegen. Doch auch andere Unternehmen sowie Privatpersonen sicherten das Projekt mit finanziellen Zuwendungen. „Das zeigt die Gemeinschaft hier im Dorf und das Interesse am Heranwachsen unserer Kinder“, so die Schulleiterin in ihrer Ansprache.
Zukunftsperspektive: Offene Lernräume für alle
Die Grundschule Leppersdorf, rund 110 Schülerinnen und Schüler stark, setzt damit einen wichtigen Akzent: Lernen in der Natur als fester Bestandteil des schulischen Alltags zu etablieren und gemeinschaftliche Bildungsangebote zu erweitern. Kita, Hort und die Dorfgemeinschaft sind eingeladen, das Grüne Klassenzimmer künftig mitzugestalten und zu nutzen. Das Projekt versteht sich als lebendiges Bildungsangebot, das gemeinsam mit der Gemeinschaft weiterwachsen soll.
Text & Fotos: Redaktion "die Radeberger"
Bildbeschreibung von links nach rechts:
Foto 01: Das Grüne Klassenzimmer der Grundschule Leppersdorf ist eröffnet. Am Freitag wurden bereits vom örtlichen Staudengarten gesponserte Wildblumensamen gesät. Gießen brauchten die Kinder nicht, die Sonne ließ sich nicht blicken zur Einweihung des naturnahen Lernortes, dafür regnete es kräftig.
Foto 02: Trotz des Regens präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Programm zur Einweihung des Grünen Klassenzimmers. Sie hatten Bilder vorbereitet, welche einige Teile des Gartens zeigten. Hier sieht man den Fühlpfad.
Foto 03: „Das alles gibt es in Leppersdorf“ sangen die Kinder für die geladenen Gäste.