Lomnitz - Einkehren und genießen
Etwa 25 km von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt liegt der kleine Ort Lomnitz mit seinen 1002 Einwohnern (Stand 31.12.2022). Seit dem Jahre 1998 gehört Lomnitz zur Gemeinde Wachau.
Der Ort wurde erstmals am 27.10.1313 urkundlich erwähnt. Nach 1990 fanden auch in Lomnitz viele Veränderungen statt. So wurden Trink- und Abwasserleitungen verlegt und Straßen erneuert. Der Ort erhielt ein Neubaugebiet.
Den Ortskern von Lomnitz bilden das Rittergutsgelände, der Komplex um das Bürgerhaus (ehemalige Schule) sowie die unweit davon stehende evangelisch-lutherische Kirche mit Pfarrhaus und Pfarrhof.
Auf eine frühe Erstbesiedelung der heutigen Lomnitzer Flur weisen mehrere urgeschichtliche Funde wie Gräberfelder unter anderem aus der Bronzezeit hin. Wann ein erstes Vorwerk (landwirtschaftlicher Gutshof vor einer Befestigungsanlage) aufgerichtet wurde, ist bisher nicht belegbar. Das jetzige Rittergut entstand ab 1563 zunächst als Vorwerk von Wachau. Erst ab 1602 war es selbstständiges Rittergut. Der letzte private Eigentümer war Dr. Westram. Er wurde 1945 enteignet. Nach Kriegsende fanden im Rittergut Wohnungen Platz, später auch der Kindergarten, die Schulküche, ein Objekt der BHG und die Freiwillige Feuerwehr. Nach 1990 hielt zudem der Bauhof der Gemeinde Einzug.
Eine Dorfkirche wurde erstmals um 1495 erwähnt. 1840/41 ist die jetzige Kirche errichtet worden. Das Pfarrhaus stammt höchstwahrscheinlich aus dem Jahre 1781.
Lomnitz mit seiner Umgebung erfreut sich nicht nur bei Tagesausflüglern einer zunehmenden Beliebtheit, sondern auch bei Urlaubern. In dem Wachauer Ortsteil laden zwei Gaststätten zu einem lukullischen Abstecher ein. Darüber hinaus verfügt das Volksheim Lomnitz, für das aktuell nach einem Pächter gesucht wird, über einen sehr schönen Saal. In diesem finden unter anderem die Faschingsveranstaltungen des Lomnitzer Carnevalsclub (LCC) statt.
In Lomnitz arbeiteten in früheren Jahren drei Mühlen. Eine davon ist die Buschmühle, die noch heute funktionsfähig ist und besichtigt werden kann.
Übernachtungsmöglichkeiten wie Ferienwohnungen oder Fremdenzimmer halten verschiedene private Anbieter vor.
Lomnitz lässt sich bequem über die A 4 und die von Ottendorf-Okrilla aus in den Ort hineinführende Kreisstraße erreichen. Auch die Bus- und Zugverbindung von Dresden über Ottendorf-Okrilla nach Lomnitz können Sie, liebe Besucher, nutzen.
Einen angenehmen Aufenthalt in Lomnitz und seiner herrlichen Umgebung wünschen Ihnen
Veit Künzelmann, Bürgermeister
und Helmar Heine (Ortsvorsteher von Lomnitz)